top of page

.: Langsamer Walzer :.

Der Langsame Walzer entstand um 1920 in England und wird deshalb mitunter auch als English Waltz bezeichnet. Er gehört seit 1963 zum Welttanzprogramm und ist oft der Tanz, der ein Turnier eröffnet. Als Gesellschafts- und Turniertanz wird der Langsame Walzer im 3/4-Takt getanzt, bei etwa halber Geschwindigkeit wie der Wiener Walzer.

Der Langsame Walzer gilt als sehr harmonischer Tanz und charakterisiert sich durch den Schwung. Die Tanzschritte bauen auf dem zweiten Teil des ersten Taktschlags auf und werden anschließend wieder sanft abgebremst. Ein weiteres Merkmal ist das sogenannte Heben und Senken.

Dabei werden die Knie vor dem ersten Taktschlag gebeugt, um den Körper zu senken, während sich der Körper durch das erneute Strecken der Knie beim zweiten und dritten Schlag wieder hebt.  

langsamer Walzer.jpg
bottom of page